
Am Ende der Projektwoche unter dem Motto „Wir entdecken alte Kulturen“ stellten die Kinder die Ergebnisse ihrer Projekte in einem…
Aktuelle Schülerzahlen:
Unterricht:
– Unterricht findet für die Klasse 1 von 8 Uhr bis 12 Uhr statt.
– Die zweite Klasse hat an zwei Tagen bis 13 Uhr Unterricht.
– Die Klassen 3 und 4 werden von 8 Uhr bis 13 Uhr unterrichtet.
Betreuung am Nachmittag:
Nach Absprache mit der Schulleitung ist eine Betreuung bis 14.15 Uhr möglich. Vor dem Unterricht können die Kinder ab 7.30 Uhr in die Schule kommen.
Schüler, die nach dem Unterricht weiteren Betreuungsbedarf haben, sind nachmittags bis 16.30 Uhr im Markushort oder in der Lernstube gut aufgehoben. Den Hort können die Kinder zu Fuß erreichen. Der Raum der Lernstube ist in das Schulgebäude integriert.
In beiden Einrichtungen werden die Kinder an vier Nachmittagen bei den Hausaufgaben betreut und es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort bzw. Lernstube. Im Anschluss an die Hausaufgabenzeit wird den Kindern ein Freizeitprogramm angeboten.
Zusammenarbeit mit Eltern:
In dem familiären Rahmen, den die Schule bietet, ist eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Familien gegeben, wodurch eine individuelle Förderung ggf. auch durch die Mithilfe von Eltern möglich ist.
Insbesondere bei einem Schwerpunkt der schulischen Arbeit, dem Bereich der Leseförderung, sind Klassenlehrer für die Mithilfe von Eltern oder ehrenamtlichen Helfern dankbar.
Kooperation mit Kindergärten:
Zum Bereich des Lesens gehört auch die Kooperation mit den umliegenden Kindergärten, in denen die Kinder immer wieder Geschichten vorlesen und Bücher präsentieren.
Schule und Kirche:
Der Religionsunterricht wird von Lehrern, einer evangelischen Pfarrerin und einem katholischen Kaplan erteilt. Zweimal im Jahr (Erntedank und Ostern) finden gemeinsame Gottesdienste mit der Pirminiusschule statt. Am letzten Schultag vor Weihnachten lädt die Schulgemeinschaft zu einem vorweihnachtlichen Gottesdienst ein.
Pirmasenser Schulen musizieren:
Einmal im Jahr nehmen die Schüler an der Veranstaltung “Pirmasenser Schulen musizieren” in der Festhalle teil.
Sommerfest:
Die Viertklässler werden im Rahmen einer Feierstunde, an die sich das Sommerfest anschließt, verabschiedet.
Grundschule Sommerwald
Unterer Sommerwaldweg 148
66953 Pirmasens
Schulleitung: Katja Tangermann
Telefon: +49 6331 – 51460
Telefax: +49 6331 – 514612
E-Mail: gs.sommerwald@pirmasens.de
Förderverein
Für viele Eltern ist eine Mitarbeit im Förderverein der Schule selbstverständlich. Sie beteiligen sich beim jährlichen Sommerfest durch Kuchen- oder Salatspenden oder sind bereit, beim Verkauf von Essen oder Getränken zu helfen. In den letzten Jahren erfreut sich auch das Herbstfest einer immer größeren Beliebtheit.
Die Einnahmen dieser Feste kommen den Schülern zu Gute.
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins, der Bereitstellung neuer Computer, ist es durch Antolin, Mathe- oder Deutschpirat möglich, die Kinder frühzeitig an den Umgang mit Computer und Internet heranzuführen. Klassenfahrten, Ausflüge oder “Klasse 2000”, ein Programm, in dem Sucht- und Gewaltprävention eine wichtige Rolle spielen, werden ebenfalls bezuschusst.
Aktuelles
Am Ende der Projektwoche unter dem Motto „Wir entdecken alte Kulturen“ stellten die Kinder die Ergebnisse ihrer Projekte in einem…
In den letzten zwei Wochen des Aprils entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sommerwald im Rahmen einer Projektwoche „Alte…
Wir laden Sie herzlich zum Frühlingsfest der Grundschule Sommerwald am Samstag, den 04.05.2024 um 10:00 Uhr in der Turnhalle ein!…